Einladung | Richtig vererben und schenken


Einladung: Richtig vererben und schenken
Sehr geehrte Damen und Herren,
Am 1. Jänner 2017 tritt die große Erbrechtsreform in Österreich in Kraft. Diese bringt tiefgreifende Auswirkungen für Vererbende und Erben mit sich.
Aufgrund einer Vielzahl von Änderungen stellt sich nun die Frage, wie man künftig richtig vererbt oder zu Lebzeiten schenkt, ohne dabei Fehler zu machen. Genau darauf wird der Fokus bei unserem CMS Business Breakfast liegen, zu dem wir Sie herzlich einladen.
Univ.-Prof. Dr. Johannes Reich-Rohrwig, einer der führenden österreichischen Experten im Erbrecht, wie auch drei Co-Autoren des kürzlich erschienenen Buches „Erbrecht 2017 – Richtig vererben, Fehler vermeiden“, geben Ihnen neben einem allgemeinen Überblick spannende Details zum richtigen Vererben.
Wir freuen uns Sie zu den Vorträgen unserer Expertinnen und Experten zu begrüßen!
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr CMS Team |
|
|
Veranstaltungsdetails |
|
Donnerstag, 1.12.2016
8.00 Uhr |
Frühstück |
8.30 Uhr |
Begrüßung |
10.00 Uhr |
Ende |
CMS Reich-Rohrwig Hainz Rechtsanwälte GmbH
Gauermanngasse 2
1010 Wien
> Karte
Jetzt anmelden
für 1. Dezember
|
|
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenlos, die Teilnehmerzahl begrenzt. Wir ersuchen Sie um verbindliche Anmeldung.
Wenn Sie nicht an der Veranstaltung teilnehmen können, haben Sie die Möglichkeit, sich hier abzumelden.
|
Programm |
|
|
|
|
|
Ab 8.00 Uhr |
Frühstück und get-together |
|
|
|
|
|
|
8.30 Uhr |
Begrüßung durch Univ.-Prof. Dr. Johannes Reich-Rohrwig |
|
|
|
|
|
|
Vortrag |
- Was ist am Erbrecht neu?
- Was ist am Pflichtteilsrecht neu?
- Pflichtteilsrecht und Privatstiftungen, Trusts u.ä.
- Wer muss den Pflichtteil zahlen?
- Stundung und Ratenzahlung des Pflichtteils
- Wie entkommt man dem neuen Pflichtteilsrecht?
- Neue Formvorschriften für Testamente
- Lebensgefährte; Pflegevermächtnis
|
|
|
|
|
|
|
9.30 Uhr |
Diskussion & Fragen |
|
|
|
|
|
|
10.00 Uhr |
Ende |
|
|
|
|
|
|
Die Referenten: |
|
|
|
|
|
 |
Univ.-Prof. Dr. Johannes Reich-Rohrwig ist Rechtsanwalt bei CMS und seit mehr als
30 Jahren mit Fragen des Erb-, Gesellschafts- und Mietrechts befasst. Dieses Buch
schöpft aus seinen reichen Erfahrungen, auch als Berater von Stiftungen und selbst
mehrfacher Vorsitzender von Stiftungsvorständen. Beratungsschwerpunkt: Gestaltung von
Testamenten, Nachfolgeregelungen, Erbrechtsstreitigkeiten, Pflichtteilsklagen.
|
|
|
|
|
|
 |
Dr. Paul Rizzi ist Rechtsanwalt bei CMS sowie Fachautor im Bereich des Privatstiftungs- und
Gesellschaftsrechts. Seine Dissertation verfasste er zur Privatstiftung. In der Anwaltspraxis ist Paul Rizzi mit Nachfolgeplanung und Erbstreitigkeiten befasst. |
|
|
|
|
|
|
 |
Mag. Theresa Szilagyi ist Rechtsanwältin bei CMS und vorwiegend als Anwältin in den Bereichen Erbrecht, Nachfolgeplanung, Gesellschaftsrecht und Prozessführung tätig. |
|
|
|
|
|
|
 |
Arno Zimmermann ist Rechtsanwaltsanwärter bei CMS und in den Bereichen Erbrecht, Gesellschaftsrecht und Prozessführung tätig. |
|
|
|
|
|
|
|
CMS member firms are: CMS Adonnino Ascoli & Cavasola Scamoni, Associazione Professionale (Italy); CMS Albiñana & Suárez de Lezo S.L.P. (Spain); CMS Bureau Francis Lefebvre S.E.L.A.F.A. (France); CMS Cameron McKenna LLP (UK); CMS DeBacker SCRL/CVBA (Belgium); CMS Derks Star Busmann N.V. (The Netherlands); CMS von Erlach Poncet Ltd. (Switzerland); CMS Hasche Sigle Partnerschaft von Rechtsanwälten und Steuerberatern mbB (Germany); CMS Reich-Rohrwig Hainz Rechtsanwälte GmbH (Austria) and CMS Rui Pena, Arnaut & Associados RL (Portugal).
CMS locations: Aberdeen, Algiers, Amsterdam, Antwerp, Barcelona, Beijing, Belgrade, Berlin, Bratislava, Bristol, Brussels, Bucharest, Budapest, Casablanca, Cologne, Dubai, Duesseldorf, Edinburgh, Frankfurt, Geneva, Glasgow, Hamburg, Hong Kong, Istanbul, Kyiv, Leipzig, Lisbon, Ljubljana, London, Luxembourg, Lyon, Madrid, Mexico City, Milan, Moscow, Munich, Muscat, Paris, Podgorica, Prague, Rio de Janeiro, Rome, Sarajevo, Seville, Shanghai, Sofia, Strasbourg, Stuttgart, Tehran, Tirana, Utrecht, Vienna, Warsaw, Zagreb and Zurich. |
|